Wissenstest der Feuerwehrjugend

Heute am 29.03. war unsere Feuerwehrjugend in St. Pölten am Wissenstest unterwegs.
Wir gratulieren allen Jugendlichen zum bestandenen Wissenstest.
Ein Herzliches Dank auch allen Jugendbetreuern für die hervorragende Ausbildungsarbeit.
mehr lesen 0 Kommentare

Technische Übung

Heute am 27.03. fand eine Übung zu den Themen Stabfast und Hebekissen statt.

Zuerst wurde das Stabfast-System beübt, um Fahrzeuge bei Unfällen schnell abzustützen und zu sichern. Dabei lernten die Einsatzkräfte, wie man das System richtig anbringt, um eine stabile Lage zu schaffen und Gefahren zu vermeiden, damit an einer Rettung einer Verunfallten Person Erschütterungsarm gearbeitet werden kann.

Anschließend kam das Hebekissen zum Einsatz, um Fahrzeuge oder Trümmer anzuheben und Personen zu retten. Die Feuerwehrleute übten, wie sie mit den Kissen schwere Lasten präzise heben und eine schnelle Rettung durchführen können.

 

mehr lesen 0 Kommentare

B2 Silobrand

Heute 22.03. 15:23 wurden wir nach Prinzersdorf zu einem Silobrand alarmiert.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Prinzersdorf, Gerersdorf und Markersdorf trafen wir rasch am Einsatzort ein.
Nach kurzer Rücksprache mit dem Einsatzleiter brachten wir auch unsere Drohne in die Luft, um ein Lagebild zur Verfügung zu stellen.
Durch die Wärmebilder der Drohne konnte eine sehr gute Lageeinschätzung durchgeführt werden.
Wir waren mit 4 Fahrzeugen und  2 Atemschutztrupps in den Einsatz.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an die beteiligten Feuerwehren, Exekutive und dem Rettungsdienst.
mehr lesen 0 Kommentare

Pflasterarbeiten

Dieses Wochenende vom 21.03. bis 22.03. war ein sehr Intensives für uns. Nicht nur wurden wir zu 2 Einsätzen gerufen, wir haben in anderen Artikel berichtet, nein wir haben auch vor der Fahrzeughalle ca. 60m2 Pflaster entfernt mit neuem Unterbau versehen und wieder verlegt, da sich aufgrund der schweren Einsatzfahrzeuge seit der Eröffnung des FF Hauses diverse Senkungen ergeben haben.
Vielen Dank allen Helfern bei diesen Arbeiten.
mehr lesen 0 Kommentare

T1 Fahrzeugbergung

Heute am 21.03. gegen 11:00 wurden wir von einem Anwohner in unserem Gemeindegebiet alarmiert, um einen umgestürzten Traktor wieder aufzustellen. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt.
Da einige Kameraden im FF Haus arbeiten am Pflaster durchführten, rückten diese kurzerhand aus und stellten den Traktor wieder auf.
Nach ca. 30 min. konnten wir wieder ins FF Haus einrücken.
0 Kommentare

Abschnittsfeuerwehrtag 2025 des Abschnitts St. Pölten West in Hafnerbach

Am Abschnittsfeuerwehrtag in Hafnerbach haben auch dieses Jahr wieder einige unserer Kameraden Auszeichnungen erhalten.

Zu folgenden Auszeichnungen gratulieren wir recht herzlich:

25 Jahre im Feuerwehrdienst
Claudia EIGNER

60 Jahre im Feuerwehrdienst
Ernest HELMREICH

Leopold PILS

 

Dank und Anerkennung für den Hochwassereinsatz 2024

FF Hafnerbach Markt

 

Als Location wurde heuer unser FF Haus ausgewählt auch deswegen weil wir heuer unser 150 jähriges bestehen Feiern.

Um Platz für alle Geladenen Gäste und die dahinterliegende Logistik für Essen und Getränke zu optimieren, haben wir uns dazu entschlossen, unsere Fahrzeughalle in eine Festsaal zu verwandeln siehe unten im Video.

mehr lesen 0 Kommentare

Wechsel in der Zeugmeisterei

Heute am 06.03. mussten wir unseren Zeugmeister Werner Körbel in den Reservestand überstellen.
Seine Funktion übernimmt die bisherige Gehilfin Gerlinde Weinhengst übernimmt und wurde zum Zeugmeister ernannt.
Neuer Gehilfe wird Jonas Helmreich
Alles Gute euch dreien für eure neuen Aufgaben. 
0 Kommentare

Drohnenübung und Präsentation

Heute am 06.03. wurden wir von der FF St. Margarethen an der Sierning zu einer Übung eingeladen.
Nach der Übung durften wir unsere Drohnengruppe vorstellen.
Vielen Dank für das Interesse und den Austausch.

Beitrag FF St.Margarethen


0 Kommentare

Malerarbeiten im FF Haus

Vom 19.02. bis 22.02. standen Malerarbeiten im FF Haus auf dem Programm. In 140 Arbeitsstunden wurde das Stiegenhaus, der Gang im Erdgeschoß und die Fahrzeughalle ausgemalt.
In der Fahrzeughalle mussten erst Staub und Spinnweben in luftiger Höhe entfernt werden, auch die Tore wurden einer Grundreinigung unterzogen.

Viele Dank an alle helfenden Hände. 👩🏼‍🎨
mehr lesen 0 Kommentare

Neue BOS I Drohnenpiloten

Seit heute 03.03. haben wir zwei neue BOS I Drohnenpiloten, wir gratulieren Marco Rotkröpfl und Reinhard Schaberger.
Die BOS Drohnenausbildung ist eine gemeinsame Ausbildung des Bundesfeuerwehrverbandes, Rotes Kreuz, Samariterbund, Wasserrettung und Bergrettung, welche bei den privaten Drohnenführerschein A1/A3 und A2 fortsetzt.
0 Kommentare

Erfahrunsaustausch Drohnengruppen

Heute am 28.02. wurden wir von der Drohnengruppe Mondsee zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen.
Jede Drohnengruppe stellte sich kurz vorn und Präsentierte einen Einsatz und die daraus gewonnenen Erfahrungen.
Im Anschluss fand der Abend einen gemütlichen Ausklang auf einem Mostheurigen wo auch noch weiter gemeinsam unsere Erfahrungen ausgetauscht wurden.
Bei diesem Austausch zwischen 11 Drohnengruppen konnte man deutlich feststellen wie vielfältig das Einsatzmittel Drohne ist und welche großen Vorteile dieses hat.

Vielen dank nochmal für die Einladung
mehr lesen 0 Kommentare

Krapfen in der FJ Stunde

In der heutigen Jugendstunde am 28.02. durften wir von der Konditorei Kernstock aus der Windschnur Krapfen für die Feuerwehrjugend in Empfang nehmen, wir bedanken uns recht herzlich für die Süße Spende.
0 Kommentare

B2 Heizungsbrand

Heute am 28.02. um 04:40 wurden wir zu einem Einsatz im Gemeindegebiet unserer Nachbarfeuerwehr Haunoldstein alarmiert.
Am Einsatzort angekommen gingen zwei Atemschutztrupps unserer Wehr in den Einsatz um die in Brand geratenen Hackschitzel abzulöschen.
Gegen 7:00 rückten wir wieder ins FF Haus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
mehr lesen 0 Kommentare

APLE 1. Übung

Heute am 23.02. fand die erste Übung zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz statt.
Dieses Jahr treten 2 Gruppen in Bronze an, um von Beginn an alles richtig umzusetzen, wurde gleich der Hauptprüfer eingeladen und wir gingen alle Positionen und den Ablauf der Prüfung durch.
Bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz wird der Ablauf eines Löscheinsatzes inkl. Innenangriff mittels Atemschutz geübt.
Zusätzlich müssen die Teilnehmer verschiedene Aufgaben in den Bereichen Erste Hilfe, Leinen und Knoten sowie Gerätekunde lösen.
Im Gegensatz zum Leistungsbewerb geht es bei Ausbildungsprüfungen um sicheres und sauberes Arbeiten.
0 Kommentare

Gesamtübung im Stationsbetrieb

Die heutige Übung am 20.02. wurde in einem Stationsbetrieb durchgeführt.
In vier Stationen, welche die Themen Türöffnung, Fensteröffnung und zwei Stationen zum Elektrofahrzeug umfassten wurde unsere Kameraden auf den neuesten Stand gebracht bzw. das bereits Geübte vertieft.
Bei den Stationen Tür- und Fensteröffnung wurden Methoden gezeigt, um sich mit möglichst wenig Schaden einen Zugang zu der verunfallten Personen in Wohnungen zu verschaffen.
Bei den E-Fahrzeug Stationen war zum einen der E-Plug ein Thema, welcher uns ermöglicht, E-Fahrzeuge von aussen in einen sicheren Fahrzustand zu versetzen, damit unsere Einsatzkräfte sicher arbeiten zu können.
Bei der zweiten Station wurde das E-Pag geschult, damit kann ein E-Fahrzeug nach einem Akkubrand „eingepackt“ und die Akkus unter Wasser gesetzt werden, um ein Wiederentzünden zu verhindern.
mehr lesen 0 Kommentare
Heute am 20.12. dürfen wir unseren beiden Kameraden Phillip ROTKRÖPFL und Lukas RUSSMAIER zur bestandenen Ausbildung Führungsstufe 1 gratulieren.